Alle für Verbraucher ausgestellten oder sichtbaren Reifen für Pkw, Kleintransporter und Lkw müssen entweder einen vom Hersteller gelieferten Aufkleber direkt auf der Lauffläche tragen oder mit einer vom Hersteller gedruckten Kennzeichnung in unmittelbarer Nähe des Reifens versehen sein. Zusätzlich muss das entsprechende Produktdatenblatt verfügbar sein.
Händler haben Käufer auch bei den nicht im Verkaufsraum ausgestellten, oder im Fernabsatz (Internet, Telefonverkauf, etc.) angebotenen Reifen vor dem Kauf über die auf dem Label dargestellten Leistungseigenschaften des Reifens zu informieren und auf Anfrage das Produktdatenblatt zur Verfügung zu stellen.
Die Informationen des technischen Werbematerials zu Reifen sind in der folgenden Reihenfolge bereitzustellen:
Suppliername or trademark | Name des Reifenherstellers | |
Commercial name or trade designation | Profilausführung | |
Tyre type identifier | 0123456 | |
Tyre size designation | 205/60R16 | |
Load-capacity index | 92 | |
Speed category symbol | H | |
Fuel efficiency class | B | |
Wet grip class | A | |
External rolling noise class | B | |
External rolling noise value | 70 | |
Server snow tyre | No | |
Ice tyre | No | |
Date of start of production | 20/11 | |
Date of end of production | ||
Load version | SL | |
Additional information |
Kennzeichnungspflichten ab dem 1. Mai 2021 für alle nach diesem Stichtag in Verkehr gebrachten Reifen
Die Informationen des Produktdatenblatts von Reifen müssen in der Produktbroschüre oder sonstigen mit dem Reifen bereitgestellten Unterlagen enthalten sein und Folgendes umfassen:
Reifen für Personenkraftwagen
LKW-Reifen nach ECE-R 54, die mit
LKW-Reifen nach ECE-R 54, die mit
BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V.
wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.